Weiterhin im Zweiten?

Jan Böhmermann

  • Lesedauer: 2 Min.

Das ZDF will weiter mit Jan Böhmermann zusammenarbeiten und seinen Vertrag verlängern. »Ich halte ihn für einen außerordentlich begabten Moderator, Comedian, der ein Publikum erreicht, das wir sonst so schnell nicht erreichen«, sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut am Freitag in Mainz. »Das Hauptfundament von Jan Böhmermann sehe ich nach wie vor bei ZDFneo, weil er dort seine Marke nicht aufweichen muss, er kann so bleiben, wie er ist«, ergänzte Bellut. »Wir führen Gespräche mit ihm, ob man da noch etwas mehr machen kann und in welcher Form man ihn auch im Hauptprogramm präsentieren könnte.« Böhmermanns bisheriger Vertrag läuft zum Jahresende aus.

Um den Sketch namens »Schmähgedicht«, den der TV-Satiriker im März in seiner Show »Neo Magazin Royale« vorgetragen hatte, gab es viel Wirbel und juristischen Ärger. In den vergangenen Wochen war spekuliert worden, ob Böhmermann dem ZDF treu bleibt oder zu einem anderen Sender wechselt.

Das Gedicht, gegen das der türkische Präsident Erdogfan klagt, hatte gegen ZDF-Richtlinien verstoßen. »Es hat uns nicht gefallen wegen der Programmgrundsätze, deswegen haben der Programmdirektor und ich entschieden, das aus der Mediathek zu nehmen«, sagte Bellut. »Man kann das auch anders sehen, juristisch sehen wir es sowieso nicht.« Böhmermann bekomme für die rechtlichen Auseinandersetzungen Beistand.

Die Staatsanwaltschaft Mainz prüft derzeit rund 1500 Anzeigen gegen Jan Böhmermann oder ZDF-Verantwortliche wegen Beleidigung und rechnet mit »nicht mehr vielen Monaten« bis zur Entscheidung über eine mögliche Anklage. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.