Bund beteiligt sich an Flüchtlingskosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Bund und Länder haben sich über die Kosten für die Integration von Flüchtlingen für die nächsten drei Jahre geeinigt. Berlin erhält bis 2018 jährlich eine Integrationspauschale von 110 Millionen Euro. Außerdem werden für den Wohnungsbau zwei mal 25 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. An den Kosten der Unterkunft beteiligt sich der Bund in diesem Jahr mit 20 Millionen, 2017 mit 45 Millionen und 2018 mit 65 Millionen Euro. Der Masterplan für Integration und Sicherheit sei damit für die Jahre 2016/2017 »mit Leben erfüllt«, sagte der Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Dienstag. Die Projekte könnten nun alle begonnen werden, erklärte Kollatz-Ahnen. »Wir begrüßen, dass der Bund sich an den Flüchtlingskosten beteiligt.« mjo

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -