Unten Links
Bei der Tiefenanalyse der Fußball-Europameisterschaft haben Spezialisten eine erschreckende Entdeckung gemacht: Sie fanden heraus, dass seit 2004 immer Länder mit zumindest problematischem Staatshaushalt den Titel gewonnen haben. Erst Griechenland, dann zweimal Spanien, jetzt Portugal - das liest sich wie die schwarze Hungerleider-Liste von Wolfgang Schäuble. So geht’s natürlich nicht weiter, und deshalb sind Reformmaßnahmen dringend nötig. Beispielsweise könnte man es ja ähnlich regeln wie beim anderen großen Massenunterhaltungsspektakel der Europäer: dem Eurovision Song Contest. Dort müssen die Länder mit der meisten Knete nicht erst in irgend eine doofe Qualifikation, sondern kommen gleich in die Finalrunde. Tore sind egal, statt dessen gibt es nach jedem Spiel eine Expertenwertung durch Oliver Kahn und Mehmet Scholl, ergänzt durch ein Zuschauervotum auf bild.de. Wollen wir doch mal sehen, wer dann gewinnt. So macht Fußball wieder Spaß! wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.