Stipendium für Lehrer wird geprüft
Potsdam. Die rot-rote Koalition lehnte am Donnerstag im Landtag den bereits ganz konkreten Vorschlag der Oppositionsfraktionen CDU und Grüne ab, ein Lehrerstipendium einzuführen. Angehende Pädagogen, die sich verpflichten, später auf dem Lande zu unterrichten, sollten ab dem fünften Semester 300 Euro monatlich erhalten. So sollte dem Lehrermangel allgemein und insbesondere in abgelegenen Gegenden begegnet werden. 2017 sollte das Stipendium mit jährlich 50 Plätzen starten. Als Vorbild diente ein im Herbst in Sachsen für zunächst 50 Studenten eingeführtes Stipendium.
Die LINKE könnte sich so ein Stipendium durchaus vorstellen, die Förderung erst ab dem fünften Semester sei aber zu spät, sagte die Abgeordnete Isabelle Vandré. Und die SPD möchte erst einmal zuverlässig wissen, dass die Maßnahme wirklich dazu führen würde, dass die Lehrer anschließend dauerhaft dort bleiben, wo sie gebraucht werden. So wurde schließlich beschlossen, zunächst die Erfahrungen in Sachsen abzuwarten und die Einführung eines solchen Stipendiums in Ruhe zu prüfen. af Seite 11
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.