Pilz triff Öko-Winzer besonders hart
Immenstaad. Unter Beobachtung: ein Weinberg mit Wächterhäuschen bei Immenstaad in Baden-Württemberg. Derzeit macht eine Pilzkrankheit den Winzern im Südwesten zu schaffen. Wegen der Feuchtigkeit vergangener Monate sei der Befall durch den sogenannten Falschen Mehltau sehr hoch, heißt aus dem Landesagrarministerium. Durch Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sei der Schaden aber begrenzt worden. Öko-Weinbauern, die nur wenige Pflanzenschutzmittel wie Kupfer oder Schwefel zur Verfügung haben, seien am härtesten betroffen. dpa/nd Foto: dpa/Felix Kästle
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.