Baaske will landesweit Inklusions-Klassen
Potsdam. Bildungsminister Günter Baaske (SPD) will ab dem Schuljahr 2017/18 binnen sechs Jahre in allen Grund-, Ober- und Gesamtschulen Inklusionsklassen einrichten. Ziel sei es, mehr Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder Durchhalteproblemen einen Schulabschluss und damit eine Berufsausbildung zu ermöglichen, sagte er am Mittwoch in Potsdam. Dazu versprach Baaske unter anderem zusätzliches pädagogisches Personal, gezielte Fortbildungen für Lehrkräfte und eine langfristig auf wohnungsnahe Versorgung ausgerichtete Schulentwicklungsplanung. Im zu Ende gegangenen Schuljahr wurden in Brandenburg 17 376 Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet. Das Konzept, das im Herbst vom Kabinett verabschiedet werden soll, sieht 23 Millionen Euro zusätzlich für mehr Personal im Schuljahr 2017/18 vor. Um Fördergeld können sich 55 Grund-, 20 Ober- und sechs Gesamtschulen bewerben. Daneben fördert die Landesregierung unter anderem die Finanzierung inklusiver Schulbauten, den Ausbau von Schulzentren sowie das Programm »Projekte Schule/Jugendhilfe 2020«. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.