Werbung

DGB berät Flüchtlinge in Arbeitsrechtsfragen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will Flüchtlinge und Migranten vor Ausbeutung schützen. Die neue Fachstelle »Migration und Gute Arbeit« nahm am Donnerstag im Haus der Gewerkschaften in Potsdam die Arbeit auf. Sie will Migranten über arbeitsrechtliche Fragen wie Lohn, Arbeitszeiten, Überstunden und Urlaub sowie über sozialrechtliche Fragen etwa zu Kranken- und Pflegeversicherungen beraten. Ziel sei es, zu verhindern, dass Zuwanderer als billige Arbeitskräfte ausgebeutet werden, erklärten das Sozialministerium und der DGB. Arbeitsministerin Diana Golze (LINKE) betonte, die Ausbeutung von Immigranten sei kein »zu vernachlässigendes Randphänomen«. Laut DGB gibt es in Brandenburg großen Bedarf an muttersprachlicher Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen. So arbeiten viele polnische Grenzgänger sowie Rumänien und Bulgaren in der Landwirtschaft, in Schlachthöfen und auf dem Bau. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -