»Garten der Nationen« wird eröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Groß Schönebeck. Das Integrationsprojekt »Garten der Nationen« in Groß Schönebeck (Schorfheide) feiert am Mittwoch Einweihung. Auf rund 2000 Quadratmetern hat Projektleiter Jan Ivers mit Anwohnern und Flüchtlingen aus Syrien, Tschetschenien und Pakistan einen Garten angelegt, der gemeinsam bewirtschaftet wird, teilte das Sozialministerium am Montag mit. Der Garten soll vor allem für Kinder und Jugendliche ein Lern- und Aufenthaltsort werden. Sozialministerin Diana Golze (LINKE) bezeichnete die ehrenamtliche Initiative als »vorbildliches Integrationsprojekt«. Es zeige, dass Menschen aufeinander zugehen müssen, um sich kennenzulernen. Die Integrationsbeauftragte Doris Lemmermeier betonte, das Willkommensteam des Bürgervereins beziehe die neuen Nachbarn aktiv in die Dorfgemeinschaft ein: »Gemeinsam zu arbeiten und zu feiern ist eine wichtige Basis für das Zusammenleben und den Zusammenhalt vor Ort.« Das Grundstück stellt ein Anwohner für zunächst fünf Jahre kostenlos zur Verfügung. Auf der Wiese hat das Willkommensteam gemeinsam mit einem Jugendclub und Flüchtlingsfamilien Hochbeete mit Kräutern, Bohnen, Beeren und Salat bepflanzt. Dazu gibt es einen Grillplatz, ein Gewächshaus für Tomaten und ein Gerätehaus. Zur Eröffnung sollen Obstbäume gepflanzt werden. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -