Werbung

Eine halbe Million Blitze registriert

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Imposant: Gewitter über der hessischen Bankenmetropole Frankfurt am Main. Über der Stadt blitzt es laut aktuellem Siemens-Blitzatlas vergleichsweise wenig, aber wenn es dazu kommt, ist das Naturschauspiel wegen der ohnehin interessanten Skyline besonders eindrucksvoll. Das Unternehmen Siemens, das in Karlsruhe eine Zentrale zur Erfassung von Blitzeinschlägen betreibt, legte am Dienstag seinen Blitzatlas 2015 für Deutschland vor. Danach hat Schweinfurt in Bayern das brandenburgische Cottbus als Hauptstadt der Blitzeinschläge abgelöst. Pro Quadratkilometer schlugen in Schweinfurt 2015 durchschnittlich 4,5 Blitze ein. Es folgte der Erzgebirgskreis in Sachsen (4,3). Die wenigsten Blitzeinschläge habe es in Kiel (0,18) und im nahe gelegenen Landkreis Plön (0,23) in Schleswig-Holstein gegeben. Insgesamt wurden von der Karlsruher Erfassungsstelle 2014 rund 550 000 Blitze in Deutschland registriert. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.