1091 Hortnerinnen jetzt mit unbefristetem Vertrag
Erfurt. In Thüringen wechseln am Montag Hunderte bislang bei den Kommunen angestellte Erzieher und Erzieherinnen in den Schulhorten in den Landesdienst. Von 1165 Horterziehern unterschrieben 1091 unbefristete Arbeitsverträge beim Freistaat, wie das Bildungsministerium in Erfurt mitteilte. Vom 1. August an seien sie damit Landesbedienstete. Bildungsstaatssekretärin Gabi Ohler wertete die Quote von 94 Prozent als Erfolg: »Die Betreuung der Kinder ist lückenlos gesichert.« Skeptischer hatten sich in den vergangenen Tagen Gewerkschafter gezeigt. Das in Thüringen seit Jahren diskutierte Modellprojekt »Hortkommunalisierung« endete am 31. Juli offiziell. Die damalige CDU/SPD-Regierung hatte es 2008 gestartet. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.