NS-Opfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Renten von politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus werden rückwirkend zum 1. Juli 2016 um 6,3 Prozent erhöht. Das betrifft derzeit in Berlin etwa 1200 Menschen. Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte die entsprechende Verordnung unterschrieben. »Mit der Erhöhung der Renten kommen wir unserer Verantwortung für die noch lebenden Opfer des Nationalsozialismus nach«, erklärte Henkel. Ein vollständiges Wiedergutmachen sei zwar nicht möglich, man stehe durch Erhöhung der Rente aber an der Seite der Verfolgten des Nationalsozialismus, sagte der Innensenator. mjo

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -