17.09.2025 Eine vergessener Mahner Reimar Gilsenbach war Autor, grüner Kommunist und stritt für Anerkennung der Sinti als Opfer des NS. Am 16. September wäre er 100 Jahre alt geworden Karsten Krampitz
16.09.2025 Anti-War-Café: Wladimir Putin in Dauerschleife Überraschungen im 20 Jahre alten Antikriegscafé in Berlin-Mitte Andreas Fritsche
15.09.2025 Des Kaisers Enkel wollte Hitler absetzen Archivar Jörg Kirschstein hat ein Buch über Prinz Wilhelm von Preußen geschrieben Andreas Fritsche
15.09.2025 NS-Gedenken in Berlin: Zwischen Ausgrenzung und Zusammenhalt »Tag der Erinnerung und Mahnung« kehrt nach Neukölln zurück Peter Nowak
14.09.2025 NS-Gedenkstätten: Von wegen Staatsräson Die Lage der erkämpften NS-Gedenkstätten ist bis heute in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr
12.09.2025 Queere Community: Angst vor »rosa Listen« und Faschisierung Bundesweit Demos für das Selbstbestimmungsrecht und gegen »Sonderregister« für trans Menschen Louisa Theresa Braun
11.09.2025 Onkel Donalds Märchenstunde Während die Liberalen in der Geschichtspolitik auf Pluralismus setzen, bevorzugen Faschisten widerspruchsfreies Pathos – zu sehen in US-Museen Tanja Röckemann
10.09.2025 Gedenken an die Opfer des Faschismus Der »Tag der Erinnerung und Mahnung« der VVN-BdA findet in diesem Jahr in Neukölln statt
04.09.2025 Vertrauensfrage in Frankreich Wie kann die Linke die Faschisierung bekämpfen? – Vorschläge für einen »sozialen Antifaschismus« Bernd Riexinger*
28.08.2025 Der Führer vor dem Führer »Nius« ist nichts Neues: Schon der rechte Medienzar Alfred Hugenberg nutzte die Pressefreiheit, um die Demokratie der Weimarer Republik zu zerstören Klaus Ungerer
28.08.2025 Was die Rechte kann Bei der Gleichschaltung der USA stößt Donald Trump auf erstaunlich wenig Widerstand. Den Eliten scheint recht, was er treibt. Raul Zelik
28.08.2025 Rechte Influencer: Schlechter Einfluss Gefährliches aus der »Womanosphere« Tanja Röckemann
28.08.2025 Werbung für Faschismus Rechte Inhalte boomen in den sozialen Medien und bei jungen Leuten. Das Erfolgsrezept autoritärer Agitation ist dabei älter als die Digitalisierung Alex Struwe
19.08.2025 Hoffen auf Stalin Warum es nicht gelang, Ernst Thälmann aus den Klauen der Faschisten zu befreien Ronald Friedmann
18.08.2025 Datenbank erinnert an Opfer von Menschenversuchen Datenbank erinnert an Opfer von medizinischen Zwangsexperimenten während der NS-Diktatur Hendrik Lasch
17.08.2025 Brandenburg: Spremberg stemmt sich gegen rechte Raumnahme Dutzende demonstrieren in der Brandenburger Kleinstadt gegen den »Dritten Weg«
15.08.2025 Ulrich Sander: Unbeirrbar und unermüdlich »Lebensmotto Frieden und Antifaschismus« – ein Film über die geschichtspolitischen Aktivisten Traute und Ulrich Sander Bernd Kant
14.08.2025 Das Märchen vom Sparzwang Die italienische Ökonomin Clara E. Mattei entlarvt Austerität als ideologische Erfindung gegen die Arbeiterklasse Maren Romstedt
10.08.2025 Volksfront – gegen wen oder was? Alle beschwören die Einheit gegen rechts. Aber wer allein auf rechte Parteien starrt, wird den Faschismus nicht stoppen, meint Raul Zelik Raul Zelik
01.08.2025 Berlin: Ein Stolperstein für den Antifaschisten Bruno Schilter Vor 92 Jahren wurde der antifaschistische Jungkommunist von der SA ermordet Peter Nowak