Werbung

Mitschnitt-Praxis auch bei Bayerns Polizei

  • Lesedauer: 1 Min.

Suhl. Nicht nur die Thüringer Polizei soll Telefongespräche mitgeschnitten haben, die keine Notrufe waren: Auch bei der Landespolizei in Bayern seien bis 2013 automatische Mitschnitte angefertigt worden, berichtet das in Suhl erscheinende »Freie Wort«. Allerdings habe sich die bayerische Praxis in wichtigen Details von jener in Thüringen unterschieden: Dort seien nur ankommende Gespräche aufgezeichnet worden; in Thüringen ankommende und abgehende Telefonate. Auch hätten die Bayern ihre Gesprächspartner bei Gesprächsbeginn darüber informiert, dass das Telefonat aufgezeichnet werde. Wenn zum Beispiel Staatsanwälte auf solchen Apparaten angerufen hätten, seien sie gebeten worden, andere Nummern zu wählen. In Thüringen hatte ein Staatsanwalt aus Gera die Mitschnitt-Praktiken aufgedeckt. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -