Werbung

Mitschnitt-Praxis auch bei Bayerns Polizei

  • Lesedauer: 1 Min.

Suhl. Nicht nur die Thüringer Polizei soll Telefongespräche mitgeschnitten haben, die keine Notrufe waren: Auch bei der Landespolizei in Bayern seien bis 2013 automatische Mitschnitte angefertigt worden, berichtet das in Suhl erscheinende »Freie Wort«. Allerdings habe sich die bayerische Praxis in wichtigen Details von jener in Thüringen unterschieden: Dort seien nur ankommende Gespräche aufgezeichnet worden; in Thüringen ankommende und abgehende Telefonate. Auch hätten die Bayern ihre Gesprächspartner bei Gesprächsbeginn darüber informiert, dass das Telefonat aufgezeichnet werde. Wenn zum Beispiel Staatsanwälte auf solchen Apparaten angerufen hätten, seien sie gebeten worden, andere Nummern zu wählen. In Thüringen hatte ein Staatsanwalt aus Gera die Mitschnitt-Praktiken aufgedeckt. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.