Immer noch Kriegsmunition im Boden

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Nach Angaben des Brandenburger Innenministeriums wird noch immer auf rund 350 000 Hektar zivil genutzter Fläche Kriegsmunition vermutet. So seien entlang der Oder große Flächen hoch belastet, teilte das Ministerium am Sonntag mit: »Als stumme Zeugen der grausamen Schlacht um die Seelower Höhen liegen noch heute riesige Mengen Kriegsmunition im Boden des Oderbruches«, heißt es in einer Pressemitteilung. Allein im vergangenen Jahr habe der Kampfmittelräumdienst mehr als 200 Tonnen Kampfmittel vernichtet. In Oranienburg war am vergangenen Mittwoch die 196. Fliegerbombe seit der Wende entschärft worden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.