Mauergeschäfte am Teltow-Kanal

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiedersehen 35 Jahre nach dem Mauerbau: Etliche Betonsegmente der ehemaligen DDR-Grenzmauer stehen - zum Teil mit Politiker-Porträts bemalt - am Rande der künftigen Marina am Teltow-Kanal. Doch sie dienen weniger der Mahnung - die Originalstücke werden verkauft, andere auch verschenkt. Die Vermarktung liegt in den Händen der KW Lagerhaus GmbH, die die Teile auch bemalen ließ. Von anfänglich rund 170 Segmenten sind der Teltower Firma noch gut 80 geblieben - der große Rest wurde in alle Welt geliefert, unter anderem nach Japan und Südkorea. Die sperrigen Hinterlassenschaften der DDR-Grenzer lagerten nach 1990 auf dem ehemaligen Betriebshof der VEB Betonwerke Teltow. tm

Foto: dpa/Bernd Settnik

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -