10.11.2025 Kunst aus der DDR: Verscharrt in einer Sandgrube Mit Kunst aus der DDR geht man für gewöhnlich so um: verstecken der wegschmeißen. Aber das schönste Kunstwerk existiert noch Thomas Blum
09.11.2025 Gespaltene DDR-Erinnerung Pflichtbesuche in Gedenkstätten während der Schulzeit gefordert Maria Neuhauss
07.11.2025 36 Jahre Mauerfall: Ein Denknach in Berlin-Pankow Auf der Suche nach dem Denkmal für die deutsche Einheit Karsten Krampitz
06.11.2025 »Es gibt so viele Mittelpunkte wie Menschen auf der Welt« Gabriele Gysi zur Nacht, als die Mauer fiel, zu Gangstertum und einer gespaltenen Gesellschaft Interview: Karlen Vesper
06.11.2025 DDR-Vertragsarbeiter: Raus aus der Tristesse Die Vertragsarbeiter in der DDR mussten mit Ausgrenzung und Rassismus leben. Ablenkung bot der Sport Ronny Blaschke
05.11.2025 Berlin-Pankow: Stille Straße bleibt laut Senioren wollen Bezirkspolitiker zur Unterstützung ihrer Begegnungsstätte bewegen Peter Nowak
04.11.2025 Straßennamen in Berlin: Wer darf Geschichte erzählen? : Die Schau »umbenennen?!« zeigt Straßenumbenennungen in Berlin – doch die Bewohner*innen kommen nicht zu Wort Malte Seiwerth
29.10.2025 DDR? Da schau ich gern zurück Der Liedermacher Hartmut König bekennt auf seinem neuen Album: »Warum ich nun mal Ossi bin« Pia Sophie Roy
22.10.2025 Ein heulender Honecker Über die Ausstellung »Osten von Westen« im Schau Fenster in Berlin-Kreuzberg Vincent Sauer
22.10.2025 Marlene Dietrich for Bundespräsidentin Hätte die Dietrich 1964 Staatsoberhaupt werden sollen? BudeMunkWieland machen einen Roman daraus Florian Schmid
14.10.2025 Berlin 647 Kilometer – Gott sei Dank! Lena Ens hat sich auf die Suche nach »Orten des Erinnerns an die deutsche Einheit« begeben Pia Sophie Roy
14.10.2025 Vertreibung aus dem Paradies Eine Ausstellung im Kunstforum Berliner Volksbank versammelt nur selten zu sehende Künstler der späten DDR Frank Schirrmeister
08.10.2025 Film über die DDR: Der Osten, das schwierige Kind Schon wieder ein Film über die DDR, aber ein sehr guter: »Mein Land will nicht verschwinden« von Andreas Goldstein Christof Meueler
07.10.2025 Warum übernehmen jetzt Männer ihre Jobs? Regisseur Gerd Kroske widmet sich in der Doku »Stolz & Eigensinn« den Frauen aus den ehemaligen Industrie-Großbetrieben der DDR. Ein Gespräch Interview: Susanne Gietl
05.10.2025 Nach der Einheit kam die Angst Vietnamesische Werktätige mussten nach 1990 darum kämpfen, in der BRD bleiben zu können Marina Mai
03.10.2025 Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow: Es klirren keine Fahnen Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow: »Die neue Mauer. Gespräch über den Osten« Hans-Dieter Schütt
01.10.2025 Osthandel treibt deutsche Wirtschaft an Die guten RGW-Beziehungen der DDR hinterlassen bis heute ihre Spuren im Warenverkehr Hermannus Pfeiffer
01.10.2025 »Junkerland in Bauernhand!« Was hat die Bodenreform vor 80 Jahren in Ostdeutschland mit der deutschen Einheit zu tun? Jonas Werner
01.10.2025 Einigungsvertrag BRD/DDR: Strategie der Überrumpelung Uwe-Jens Heuer und Gerhard Riege analysierten schon 1992 das Unrecht, das mit der Überführung der DDR in die BRD verbunden war Jana Frielinghaus