Helios-Konzern scheitert mit Ausschlussverfahren gegen Betriebsrätin

  • Lesedauer: 1 Min.

Salzgitter. 34 Patienten - versorgt nur von einer Krankenschwester und einer Auszubildenden? Das Helios Klinikum Salzgitter findet das normal und wollte eine Mitarbeiterin aus dem Betriebsrat ausschließen lassen, nachdem sie als Ratsmitglied der betroffenen Krankenschwester 2015 bei der Abfassung einer sogenannten Gefährdungsanzeige behilflich war. Das Arbeitsgericht Braunschweig (Niedersachsen) wies den Antrag am Dienstag ab. Die Mitarbeiterin habe keinen Pflichtverstoß begangen, sondern ihre Aufgaben als Betriebsrätin ordnungsgemäß wahrgenommen. Die Gewerkschaft ver.di sieht darin eine Entscheidung mit bundesweiter Bedeutung. Jens Havemann, Krankenhausexperte der Gewerkschaft in Braunschweig, erklärte: »Helios ist mit dem Versuch gescheitert, persönlichen Druck auf einzelne Betriebsratsmitglieder auszuüben, die die Personaldecke kritisieren und sich somit kritisch zu dem Geschäftsmodell des Konzerns stellen. Das ist ein wichtiges Signal für alle Beschäftigten, aber auch für die Patienten.« nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -