Thüringer Unternehmen müssen lange suchen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In Thüringen müssen Unternehmen im Schnitt vier Monate suchen, um offene Stellen mit einem passenden Mitarbeiter zu besetzen. Das hat die Landesarbeitsagentur in einer am Donnerstag veröffentlichten Auswertung berechnet. Die Suche nach einem Spezialisten für Maschinenbau- und Betriebstechnik dauere im Durchschnitt sogar etwa 150 Tage. »Unser Problem ist: Wir haben auf der einen Seite echte Fachkräfteengpässe und immer weniger Jugendliche, die eine Ausbildung machen«, erklärte der Chef der Thüringer Arbeitsagenturen, Kay Senius. Es gebe aber noch viele Arbeitslose, die keinen Job hätten, weil sie nie eine Ausbildung gemacht hätten oder ihre Ausbildung aktuell nicht mehr verwertbar sei, so Senius. Er schlägt vor, dass Arbeitslose ohne Abschluss auch mit 25 oder 35 Jahren noch mal in die Lehre gehen. Schließlich hätten sie noch 30 Berufsjahre vor sich. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -