Überstunden bei der Polizei
Gewerkschaften beklagen bundesweite Personalnot
Düsseldorf. Deutsche Polizeibeamte haben angesichts neuer Aufgaben etwa bei der Terrorbekämpfung und einer dünnen Personaldecke laut Gewerkschaftsangaben massenweise Überstunden angehäuft. »Die Landespolizeien und die Bundespolizei schieben in Deutschland einen gigantischen Berg von etwa 21 Millionen Überstunden vor sich her«, sagte Jörg Radek, Vize-Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), der »Rheinischen Post« (Donnerstag). Die mangelhafte Personalstruktur gefährde die Sicherheit.
Auch die Deutsche Polizeigewerkschaft beklagte, dass allein in NRW rund vier Millionen Überstunden angefallen seien. Bei 40 000 Vollzugsbeamten seien das 100 Überstunden pro Polizist. Die Höhe ist demnach dem Personalabbau vergangener Jahre geschuldet: Seit 1998 seien 16 000 Stellen gestrichen worden. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.