CDU will nicht mit der AfD zusammenarbeiten

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner CDU hat eine Koalition mit der AfD noch einmal kategorisch ausgeschlossen. »Mit einer Partei, die auf Flüchtlinge schießen will und Rassisten in ihren Reihen duldet, kann es keine Zusammenarbeit geben«, sagte Generalsekretär Kai Wegner am Mittwoch. »Die klare Abgrenzungsstrategie gegenüber der AfD war richtig, ist richtig und bleibt richtig.« Wegner reagierte auf einen Bericht der »Bild«-Zeitung, wonach der frühere CDU-Bundesgeschäftsführer Peter Radunski einen Kurswechsel im Umgang mit der AfD fordert. Indem man ihr Koalitionsverhandlungen anbiete, könne die rechtspopulistische Partei entlarvt und vorgeführt werden. »Die Rechtspopulisten muss man nicht durch Koalitionsangebote entzaubern«, bemerkte Wegner dazu. Ihr Auftreten in den Landtagen zeige bereits, dass sie nicht einmal oppositionsfähig sei. Wegner ist auch der Meinung, dass von seiner Partei bisher genug zur Abgrenzung von der AfD getan wird: »Konsequenter als Frank Henkel kann sich niemand von der AfD abgrenzen.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.