30.04.2025 SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag mit 84,6 Prozent zu Beteiligung lag bei 56 Prozent / Kanzlerwahl am kommenden Dienstag
29.04.2025 Bezirksamt Neukölln kassiert Bericht zu Rechtsextremismus Wie »konservative Akteure« für Rücknahme eines Berichts zu Rechtsextremismus in Neukölln sorgten Julian Daum
29.04.2025 Anschlagsplanung in Halle: Die CDU ebnet den Weg Rechtsextreme Gewalttaten steigen durch den Rechtsruck in Deutschland an. Doch für die CDU ist Antifaschismus das größere Problem.. Paulina Rohm
29.04.2025 Christiane Schenderlein: Sportliche Quereinsteigerin Die CDU-Politikerin wird in der neuen Bundesregierung Deutschlands erste Staatsministerin für Sport und Ehrenamt Lennart Garbes
28.04.2025 Ministerienverteilung: Wirtschaftslobby im Kabinett Die Unionsparteien vergeben die Ministerposten an Erzkonservative und Neoliberale Jana Frielinghaus
28.04.2025 CDU/CSU-Minister: Offene Türen für Konzerne Wolfgang Hübner über das Regierungspersonal der Union Wolfgang Hübner
24.04.2025 Thüringen: Fallweise Kooperation mit der AfD Widersprüchliche Aussagen aus Erfurter Koalition zu Kooperationen mit extremer Rechter Sebastian Haak
24.04.2025 Berlin-Hohenschönhausen: Theorie und Kinderarztpraxis CDU-Abgeordneter von Hohenschönhausen hofft auf neue Niederlassungen, um Versorgung zu verbessern Leonie Hertig
22.04.2025 Reformkatholiken fürchten Rechtsruck Kritik an widersprüchlichen Aussagen von Franziskus zu queeren Personen Sebastian Weiermann
22.04.2025 Klöckners Wille geschehe! Sebastian Weiermann über autoritäre Wünsche der Union Sebastian Weiermann
15.04.2025 Taurus-Debatte: Eine Feldherren-Attitüde Peter Steiniger zu den kriegerischen Taurus-Plänen der CDU Peter Steiniger
14.04.2025 Jens Spahn: Mitverantwortlich für Normalisierung der AfD Der Unionsfraktionsvize hat den Rechten nun die Hand ausgestreckt, kommentiert Christian Klemm Christian Klemm
14.04.2025 Afghanistanprogramm: Anstand nach Belieben Matthias Monroy zur Berichterstattung über Aufnahmezusagen für Afghanen Matthias Monroy
13.04.2025 Neue Bundesregierung voraussichtlich ab 6. Mai im Amt Der wahrscheinliche nächste Kanzler Friedrich Merz nennt Datum
13.04.2025 Merz: Einkommensteuersenkung »nicht fix« Mindestlohn von 15 Euro womöglich erst im Jahr 2027
11.04.2025 Es wird dunkel in Deutschland Der Koalitionsvertrag von Union und SPD wird die volkswirtschaftlichen Probleme weiter verschärfen Heinz-J. Bontrup
11.04.2025 Technikattacke auf den Klimaschutz Im neuen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD kommt Klimschutz nur noch ganz am Rande vor Jörg Staude und David Zauner
10.04.2025 Herbe Einschnitte bei der Verbraucherzentrale CDU-Opposition warnt: Kürzungen des Landes beim Verbraucherschutz hätten hohe Folgekosten für die Gesellschaft Andreas Fritsche
08.04.2025 Update: Günther-Wünsch bleibt Bildungssenatorin Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) wird doch nicht in die Bundesregierung wechseln Marina Mai