Fahrende Flops
Was haben Sie beim Autofahren im Sommer an den Füßen? In Deutschland ist zum Glück alles geregelt, so auch das: Jeder habe sich so zu verhalten, schreibt die Straßenverkehrsordnung vor, »dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird«. Was das für das Schuhwerk heißt, haben jetzt Wissenschaftler herausgefunden: Autofahren mit Flip Flops soll gefährlich sein. Da dies von Forschern vom Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie der Lüneburger Leuphana Universität ermittelt wurde, wollen wir es auch gar nicht in Zweifel ziehen. Ob Flip Flops auch eine Form der Belästigung darstellen könnten, schließlich müssen die Fahrer auch einmal aussteigen und dabei ihre nackten Füße präsentieren, das haben die Wissenschaftler nicht untersucht. tos
Foto: Imago/Westend61
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.