Soljanka essen aus Solidarität mit Interhotel

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Mit der Eröffnung einer Panoramabar für einen Tag hat sich eine Initiative von Potsdamer Bürgern und Unternehmen für den Erhalt des Hotels »Mercure« eingesetzt. Rund 500 Gäste strömten am Samstag in das ehemalige DDR-Interhotel, um in der improvisierten Bar auf 60 Metern Höhe im 17. Stock den Blick über die Stadt zu genießen. »Wir sind überzeugt, dass Potsdam dieses Hotel mit seiner wunderbaren Aussicht braucht«, bekräftigte Claudia Thom-Neumann, eine der Organisatorinnen. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will den Plattenbau langfristig abreißen. Ein erfolgreiches Bürgerbegehren gegen diese Pläne will Jakobs Mitte September für unzulässig erklären lassen. Die Initiative hatte die Panoramabar und das Erdgeschoss mit großen Bildern aus den DDR-Jahren des damaligen Interhotels geschmückt. Dort lud auch die Küche am Abend zu einem Buffet »Gestern und Heute« ein. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -