Türkei stoppt österreichische Ausgrabungen
Ephesus
Wegen diplomatischer Spannungen hat die Türkei die Ausgrabungen eines österreichischen Forscherteams in der westtürkischen antiken Stadt Ephesus gestoppt. Die Arbeiten seien auf Anweisung des türkischen Innenministeriums in diesem Jahr vorzeitig eingestellt worden, berichtete die Zeitung »Hürriyet«. In dem auf Ende August datierten Schreiben sei als Grund »andauernde politische Spannungen mit Österreich« angegeben worden.
Das Österreichische Archäologie Institut führt seit mehr als einhundert Jahren Ausgrabungen in Ephesus durch. Die antike Stadt in der Provinz Izmir war ein bedeutendes Pilgerzentrum und beherbergte mit dem Tempel der Artemis unter anderem eines der Sieben Weltwunder. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.