200 000 Euro für Studie zur Strecke München-Prag

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) lässt prüfen, ob Bahnreisende künftig in viereinhalb Stunden von München nach Prag kommen können. Ein internationales Bieterkonsortium ist dazu mit einer 200 000 Euro teuren Studie beauftragt worden, die aus Sondermitteln des Landtags finanziert wird. Die Experten aus der Schweiz, Tschechien und Düsseldorf sollen ihre Ergebnisse bis Anfang des kommenden Jahres vorlegen, wie das Ministerium am Montag in München weiter mitteilte. Die Bundesregierung hatte den Streckenausbau zwischen München und Tschechien im August erstmals im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Teilprojekt der »Metropolenbahn« beschlossen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.