450 Schlösser und Kirchen für Gäste offen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Rund 450 Brandenburger Denkmäler haben am Sonntag landesweit Tausende Besucher angezogen. Beim traditionellen Tag des offenen Denkmals gewährten auch historische Bauten Einblick, die sonst nicht zugänglich sind für die Öffentlichkeit. Das Motto in diesem Jahr lautete »Gemeinsam Denkmäler erhalten«. Kulturministerin Martina Münch (SPD) wies darauf hin, dass zur Denkmallandschaft nicht nur prächtige Parkanlagen und herrschaftliche Schlösser gehörten, sondern auch kleine Dorfkirchen, alte Industrieanlagen oder frühere Brauereien. »Sie sind unser kulturelles Gedächtnis, das es zu bewahren gilt«, sagte sie. In diesem Jahr stelle das Land 500 000 Euro für eine zusätzliche Denkmal-Förderung bereit. Der Denkmalstag findet bundesweit seit 1993 am zweiten Septemberwochenende statt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -