Werbung

Grüne fordern besseren Schutz für Asylheime

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Grünen verlangen von der Landesregierung strengere Standards für die in kommunalen Flüchtlingsunterkünften eingesetzten Sicherheitsfirmen. Die Vorgaben für das Wachpersonal seien viel zu lax, erklärte die innenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Ursula Nonnemacher, am Samstag. Die Sicherheitskräfte seien rund um die Uhr vor Ort und für Flüchtlinge oft erste Ansprechpartner. Zudem müssten sie für Sicherheit in den Unterkünften sorgen und in Konfliktsituationen einschreiten. »Bei solchen sensiblen Aufgaben müssen Qualität und Zuverlässigkeit des eingesetzten Personals gewährleistet sein«, so Nonnemacher. Während Mitarbeiter in der Erstaufnahmeeinrichtung des Lan᠆des nur nach einer Sachkundeprüfung eingestellt werden, gebe es diese Vorgabe für kommunale Gemeinschaftsunterkünfte nicht. Weiterbildung und die Vorlage erweiterter Führungszeugnisse seien dort nicht Pflicht. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.