Gerber betont Bedeutung heimischer Braunkohle

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) hat die Bedeutung der Braunkohle für das Land betont. Die rund 30 Millionen Tonnen Braunkohle, die jährlich in den Tagebauen gefördert werden, seien »Brandenburgs schwarzes Gold«, erklärte Gerber am Mittwoch in Potsdam zur Eröffnung des ersten Rohstofftages im Land. Mit einem Energiemix aus Rohstoffen wie Braunkohle, Erdöl, Erdgas und geothermischer Energie trage Brandenburg dazu bei, eine sichere und preisgünstige Versorgung zu gewährleisten, so Gerber. Beim Umstieg auf die erneuerbaren Energien müsse darauf geachtet werden, dass der »bundesweite Netzausbau und die Entwicklung von Speichern im Großformat und zu vertretbaren Kosten« vorankämen. Die energieintensive Industrie stehe zwar in der aktuellen Klimaschutzdebatte oft in der Kritik, sei aber »auf dem Arbeitsmarkt ein Schwergewicht«, betonte Gerber. Dadurch würden bundesweit 800 000 Arbeitsplätze gesichert, die »die ersten Bausteine vieler Wertschöpfungsketten« seien. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.