7000 bei Langer Nacht der Religionen
Rund 7000 Menschen haben am Samstag die fünfte Lange Nacht der Religionen in Berlin besucht. »Die Menschen hatten großes Interesse daran, wie Muslime, Buddhisten, Juden, Christen oder Sikhs ihren Glauben leben und wie sie sich in unsere Gesellschaft einbringen«, sagte Veranstaltungskoordinator Thomas M. Schimmel. Fast 90 Religionsgemeinschaften, spirituelle Gruppen und interreligiöse Initiativen hatten in der Bundeshauptstadt ihre Türen geöffnet. Sie zeigten ihre Gotteshäuser und luden zu Andachten, Meditationen oder Vorträgen über ihre Glaubenspraxis ein. Ziel der Veranstalter war es, zu betonten, dass Religionen für die Gesellschaft keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung seien. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.