Gabriel lehnt Schäubles Kindergeld ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) hat die Kindergeldpläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zurückgewiesen. »Ich habe Herrn Schäuble angeboten, dass wir Familien noch vor der nächsten Bundestagswahl spürbar entlasten. Und dann kommt als Reaktion zwei Euro Kindergelderhöhung«, sagte Gabriel der »Bild am Sonntag«. »Da muss man aufpassen, dass man sich nicht lächerlich macht.« Gabriel forderte stattdessen Investitionen in die Betreuungsinfrastruktur: »Wir brauchen keine Erhöhung mit der Gießkanne um zwei Euro, sondern wir müssen gezielt entlasten«, sagte der SPD-Chef und Bundeswirtschaftsminister. »Den Menschen wäre mehr geholfen, wenn überall die Kita-Gebühren abgeschafft werden würden. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -