Werbung

Untersuchungsausschuss Labor endet ohne Ergebnis

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Nach rund zwei Jahren Dauer und 41 Sitzungen ist der Untersuchungsausschuss Labor des bayerischen Landtags zu Ende. Beim letzten Treffen am Dienstag diskutierten die Vertreter der Fraktionen über die unterschiedlichen Abschlussbewertungen. Die CSU-Mehrheit und auch die SPD sehen keine Hinweise auf eine politische Einflussnahme bei der Einstellung von Betrugsermittlungen gegen den umstrittenen Augsburger Laborunternehmer Bernd Schottdorf vor einigen Jahren, die Freien Wähler und die Grünen dagegen schon. Der endgültige Schlusspunkt ist eine Debatte über die Ergebnisse des Ausschusses im Landtagsplenum - voraussichtlich bei der Sitzung am 18. Oktober. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.