Untersuchungsausschuss Labor endet ohne Ergebnis
München. Nach rund zwei Jahren Dauer und 41 Sitzungen ist der Untersuchungsausschuss Labor des bayerischen Landtags zu Ende. Beim letzten Treffen am Dienstag diskutierten die Vertreter der Fraktionen über die unterschiedlichen Abschlussbewertungen. Die CSU-Mehrheit und auch die SPD sehen keine Hinweise auf eine politische Einflussnahme bei der Einstellung von Betrugsermittlungen gegen den umstrittenen Augsburger Laborunternehmer Bernd Schottdorf vor einigen Jahren, die Freien Wähler und die Grünen dagegen schon. Der endgültige Schlusspunkt ist eine Debatte über die Ergebnisse des Ausschusses im Landtagsplenum - voraussichtlich bei der Sitzung am 18. Oktober. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.