Projekt für Flüchtlinge ohne Berufsabschluss
Potsdam. Brandenburg will die Chancen von Flüchtlingen ohne abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. In einem neuem Projekt wolle man ihre beruflichen Fähigkeiten herausfinden, erklärte Arbeitsministerin Diana Golze (LINKE) am Freitag. Talente und Fähigkeiten werden für potenzielle Arbeitgeber erfasst, um eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt zu sichern. Jeder dritte Flüchtling, der Deutschland erreicht, hat keine abgeschlossene Berufsausbildung. Angesiedelt ist das Projekt bei der IHK-Projektgesellschaft in Frankfurt (Oder). dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.