Tafel der Vielfalt setzt Zeichen gegen Ausgrenzung

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einer »Tafel der Vielfalt« haben Vertreter von Flüchtlingsorganisationen vor dem Hauptbahnhof für eine weltoffene Gesellschaft geworben. Rund 100 geladene Gäste, darunter Asylbewerber und Ehrenamtliche, nahmen an der Tafel Platz, um ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für Austausch und Zusammenhalt zu setzen. Die Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas hatten zu der Aktion aufgerufen, die in diesem Jahr erstmalig stattfand. Die »Tafel der Vielfalt« wurde im Zuge der bundesweiten »Interkulturellen Woche« veranstaltet, die unter dem Motto »Vielfalt - Das Beste gegen Einfalt« stand. Die Tischrede hielt Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU). dpa/nd Foto: nd/Ulli Winkler

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.