Verzicht auf Thüringer Einheitsfeier kritisiert
Erfurt. Der Verzicht der rot-rot-grünen Landesregierung Thüringens auf eine eigene Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit ist scharf kritisiert worden. »Die Entscheidung ist ein Affront gegenüber allen in Thüringen, die sich über die Einheit Deutschlands freuen«, sagte CDU-Fraktionschef Mike Mohring der dpa. Landtagspräsident Christian Carius sagte dem »Freien Wort«, er halte es »nicht für glücklich«, dass Thüringen nur noch alle fünf Jahre einen Festakt plane. Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff (LINKE) hatte nach Angaben einer Sprecherin entschieden, dass es künftig jedes fünfte Jahr einen Festakt in Erinnerung an die Wiedervereinigung von 1990 gibt. Damit orientiere man sich an anderen Bundesländern. Carius kündigte an: Sollte die Regierung an ihrem Vorhaben festhalten, sei der Landtag bereit, in den Jahren zwischen diesen Festakten eigene Veranstaltungen zu organisieren. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.