Umfrage: Fast jeder Achte fühlt sich von der Arbeit überfordert

Vor allem Vollzeitbeschäftigte mit wöchentlicher Arbeitszeit von 35 und mehr Stunden leiden unter Druck

  • Lesedauer: 1 Min.

Dortmund. Fast jeder achte abhängig Beschäftigte (13 Prozent) fühlt sich nach den Ergebnissen einer Umfrage von seiner Arbeitsmenge überfordert. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) klagt über häufigen Termin- und Leistungsdruck. Vor allem Vollzeitbeschäftigte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden und mehr litten unter Druck und Überlastung, hieß es in dem am Montag erstmals vorgelegten Arbeitszeitreport des Bundesamts für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Für die repräsentative Umfrage hatten die Forscher zwischen Mai und Oktober vergangenen Jahres mehr als 20.000 Telefoninterviews mit Erwerbstätigen durchgeführt.

Mehr als jeder zweite Beschäftigte klage mittlerweile unter Müdigkeit und Erschöpfung (53 Prozent) oder Rücken- und Kreuzschmerzen (51 Prozent), hieß es. Weit verbreitet seien auch Symptome wie körperliche Erschöpfung (40 Prozent), Schlafstörungen (34 Prozent) oder Niedergeschlagenheit (24 Prozent). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.