Töpferware aus dem Bauhaus
Stadtmuseum Camburg
Im Depot des Stadtmuseums Camburg bei Jena ist ein zuvor unbekanntes Album der einstigen Bauhaus-Töpferei aufgetaucht. »Es wurde 1923/24 angelegt, hat 26 Seiten und enthält 52 Original-Fotos von Arbeiten, die eindrucksvoll zeigen, wie das berühmte Weimarer Bauhaus formbildend gearbeitet hat«, sagte Museumsleiterin Pauline Lörzer am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Der Leiter des Keramik-Museums in Bürgel, Konrad Kessler, schätzt den Fund als »wissenschaftlich hochinteressant« ein. Das Bildmaterial zeige ausschließlich herausragende Arbeiten berühmter Bauhaus-Töpfer wie Otto Lindig und Theodor Bogler. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.