Gewerkschaft: Bäderbetriebe unhygienisch
Personalmangel in den Bädern habe dazu geführt, dass Reinigungsintervalle, Hygienevorschriften, Wartungsintervalle und die Legionellen-Prophylaxe in den Einrichtungen der Berliner Bäder Betriebe (BBB) nicht immer eingehalten werden konnten und können. Diesen Vorwurf erhob die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. am Dienstag. Angesichts automatisierter Überwachungssysteme für das Badewasser sei ein Zusammenhang zwischen Hygiene und Personalmangel »zumindest hinkend«, sagte eine BBB-Sprecherin.
Die Gewerkschaft fordert eine ausreichende Personalausstattung und eine zukunftsorientierte Personalentwicklung für Fachangestellte, Techniker und Kassenkräfte in den Bädern. »Das würden wir uns auch wünschen, allerdings fehlen republikweit Tausende Bademeister«, so die BBB-Sprecherin. Angesichts der mehrjährigen Ausbildungsdauer der »Fachkräfte für Bäderwesen« sei der Mangel leider nicht so schnell zu beheben.
»Mehr Auszubildende und eine sofortige, unbefristete Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung«, lautet eine weitere ver.di-Forderung. Auch die immer weitere Einschränkung der Öffnungszeiten wird von Gewerkschaftsseite bemängelt. Ob angesichts der Verhältnisse die Beschäftigten auch 2017 bereit sind, »freiwillige« Überstunden zu leisten, werde sich zeigen. nic
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.