Verwüstungen in Haiti schlimmer als vermutet
Port-au-Prince. Die Verwüstungen durch den Hurrikan »Matthew« in Haiti sind weitaus schlimmer als bisher vermutet. Mehr als 1,4 Millionen Menschen seien auf Hilfe angewiesen, sagte die Landesdirektorin des UN-Entwicklungsprogramms, Yvonne Helle, am Freitag in Port-au-Prince. Ganze Dörfer seien dem Erdboden gleich, Felder und Vegetation vollständig vernichtet. Mindestens 175 000 Menschen seien obdachlos. Nach aktuellen Zahlen der haitianischen Regierung kamen durch den Wirbelsturm vom 4. Oktober in dem Karibikstaat 546 Menschen ums Leben. Hilfsorganisationen gehen aber von etwa 1000 Toten aus. Unterdessen verlängerte der Weltsicherheitsrat das Mandat der rund 6000 Personen umfassenden Blauhelm-Truppe in Haiti. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.