Braunau: Streit um Abriss von Hitlers Geburtshaus
Braunau. Der angekündigte Abriss von Hitlers Geburtshaus in Braunau am Inn sorgt in Österreich für Streit. Ein Abriss würde »einer Verleugnung der NS-Geschichte in Österreich gleichkommen«, sagten der Historiker Oliver Rathkolb und Ex-Verwaltungsgerichtshofpräsident Clemens Jabloner am Dienstag. Sie sind Mitglieder einer Expertenkommission. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hatte am Montagabend den Abriss des Hauses angekündigt und sich dabei auf die Expertenempfehlungen berufen. Das Haus dürfe »vor allem in der Außenform nicht mehr erkennbar sein«. Ob man das als Abriss bezeichne, darüber könne man diskutieren, meinte Sobotka am Dienstag. Ziel sei es, eine Pilgerstätte für Neonazis zu verhindern. Die Kommissionsmitglieder erklärten, sie hätten zwar mehrere Vorschläge zur Entmystifizierung des Ortes gemacht, eine Schleifung des Gebäudes werde aber nicht befürwortet. Die Kommission empfahl, das Haus für administrative oder soziale Zwecke zu nutzen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.