Linke im Nordosten will Abgeordnetenbüros weiter öffnen

  • Lesedauer: 1 Min.

Banzkow. Die Landtagsfraktion der LINKEN will bürgernäher werden und dafür ihre Abgeordnetenbüros zu Kommunikationszentren ausbauen. Künftig soll es dort zum Beispiel freies WLAN, Kaffee und feste Öffnungszeiten geben, »die auch mal bis 20 Uhr reichen«, wie die Fraktionsvorsitzende Simone Oldenburg am Freitag zum Abschluss der Klausurtagung in Banzkow bei Schwerin sagte. »Wir wollen mehr Kommunikation und Service bieten und das zu Zeiten, in denen die Menschen Zeit haben.« Das sei bei Berufstätigen in der Regel nicht der Vormittag. Die Beratungsangebote - etwa zu rechtlichen oder sozialen Fragen - sollen ausgebaut werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.