Anti-Terroreinheit der Polizei in Dienst gestellt
Eberwalde. Die neu gebildete Anti-Terroreinheit der Polizei Brandenburg ist am Dienstag in Eberswalde (Barnim) in Dienst gestellt worden. Das bestätigte der Sprecher des Polizeipräsidiums in Potsdam, Mario Heinemann, dem »nd«. Das der Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamtes (LKA) unterstellte Dezernat zur Bekämpfung islamistischer Ausländerkriminalität habe 20 Mitarbeiter, darunter einen Arabisch-Dolmetscher. Ziel sei die Verhinderung von islamistischen Terrorakten im Land. »Auch in Brandenburg gibt es ein abstrakt hohes Gefahrenpotenzial«, so Heinemann. Aufgabe der neuen Einheit sei es, die Gefährdungslage zu analysieren und daraus Handlungen und Konzepte ableiten. Die zu beobachtende Zahl von Islamisten liege derzeit im »unteren zweistelligen Bereich«. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hatte am Dienstag im rbb-Inforadio vor einer realen Terror-Gefahr gewarnt. »Wir wissen: Auch im Land Brandenburg, selbst in der Uckermark oder in der Prignitz, können Anschläge durchgeführt werden.« tm
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.