Integration mit Deutschförderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Shefaa Alfrag (rechts) aus Syrien hilft Deutschlehrerin Monika Szafranska (nicht im Bild) beim Unterrichten von Flüchtlingskindern in einer Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankfurt (Oder). Am Mittwoch besuchte Bildungsminister Günter Baaske (SPD) diese Klasse. Derweil trafen sich am selben Tag im Potsdamer Landtag mehr als 100 Vertreter von Ausländerbeiräten, Kulturvereinen und Religionsgemeinschaften, um über die neuen Aufgaben bei der Integration Zehntausender Asylbewerber zu diskutieren. »Fördern und Fordern« sei das Motto, unterstrich der Sprecher des Brandenburger Migrationsrats, der Landtagsabgeordnete Péter Vida (Freie Wähler). Zentrales Instrument hierfür sei nach seiner Ansicht die verstärkte Sprachförderung und die Anerkennung von Berufsabschlüssen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -