Integration mit Deutschförderung
Frankfurt (Oder). Shefaa Alfrag (rechts) aus Syrien hilft Deutschlehrerin Monika Szafranska (nicht im Bild) beim Unterrichten von Flüchtlingskindern in einer Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankfurt (Oder). Am Mittwoch besuchte Bildungsminister Günter Baaske (SPD) diese Klasse. Derweil trafen sich am selben Tag im Potsdamer Landtag mehr als 100 Vertreter von Ausländerbeiräten, Kulturvereinen und Religionsgemeinschaften, um über die neuen Aufgaben bei der Integration Zehntausender Asylbewerber zu diskutieren. »Fördern und Fordern« sei das Motto, unterstrich der Sprecher des Brandenburger Migrationsrats, der Landtagsabgeordnete Péter Vida (Freie Wähler). Zentrales Instrument hierfür sei nach seiner Ansicht die verstärkte Sprachförderung und die Anerkennung von Berufsabschlüssen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.