Razzia wegen »Blood & Honour«-Nachfolger

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Das Landeskriminalamt ermittelt gegen vier Männer, weil sie der rechten Gruppierung »Blood & Honour Südthüringen« angehören sollen. Es habe sich der Verdacht erhärtet, dass es bei der Gruppe um eine Ersatzorganisation der verbotenen Vereinigung »Blood & Honour« handele, teilte das Landeskriminalamt (LKA) am Dienstag in Erfurt mit. Das Bundesinnenministerium hatte im September 2000 die deutsche »Division« des international aktiven Neonazi-Netzwerks mit deutschlandweit rund 200 Mitgliedern verboten. Beamte des LKA durchsuchten am Dienstag in Südthüringen die Wohnungen der vier Beschuldigten im Alter zwischen 29 und 35 Jahren. Dabei seien Computer, diverse Speichermedien und Dokumente sichergestellt worden. Sie sollen laut LKA nun ausgewertet werden. Ermittelt werde wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Vereinigungsgebot. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.