NPD-Politiker legt gegen Haftstrafe Revision ein
Oranienburg. Die inzwischen umgearbeitete Tätowierung mit einem KZ-Motiv auf dem Rücken des NPD-Kreistagsabgeordneten Marcel Zech beschäftigt weiter die Justiz. Verteidiger Wolfram Nahrath legte wie angekündigt Revision gegen das Urteil des Landgerichts Neuruppin ein, wie eine Gerichtssprecherin am Montag bestätigte. Das Gericht hatte seinen Mandaten vor einer Woche wegen Volksverhetzung zu acht Monaten Haft ohne Bewährung verdonnert. Nun müsse das Oberlandesgericht prüfen, ob es in dem Prozess Rechtsfehler gab, erläuterte die Sprecherin. Der 28-jährige Zech, der im Kreistag Barnim sitzt, hatte Ende 2015 mit seinen zwei kleinen Kindern das Spaßbad in Oranienburg besucht. Dabei zeigte er auf seinen Rücken tätowiert das Eingangstor des KZ Auschwitz-Birkennau und den Spruch »Jedem das Seine«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.