24.01.2025 Verleugnet und vergessen: »Asoziale« und »Berufsverbrecher« im NS Im Nationalsozialismus wurden Menschen als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« verfolgt. Eine Ausstellung erinnert – mit Blick auf heute Jule Meier
24.01.2025 Auf den Spuren von Walburga Zu Besuch im KZ Auschwitz, wo das Leben meiner Großmutter endete Rudolf Stumberger
23.01.2025 Chatbot: »Lasst keinen Anne-Frank-Papageien sprechen« Der Historiker Henrik Schönemann kritisiert einen Chatbot, der das im KZ Bergen-Belsen von Nazis ermordete jüdische Mädchen »wiederbelebt« Interview: Matthias Monroy
17.10.2024 »Geschützt von den Lagermüttern« Erst mit 42 Jahren begann Ingelore Prochnow ihre Geschichte zu rekonstruieren Interview: Knut Henkel
27.09.2024 Sachsenhausen: Stein auf Stein für die Erinnerung Lehrlinge aus Bremen sanieren die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen und werden dabei ausgerechnet jetzt alleingelassen Andreas Fritsche
26.07.2024 Zeichnungen trotz allem Eine Ausstellung in Neuhardenberg zeigt (nicht nur) widerständige Kunst, die unter nationalsozialistischer Herrschaft entstanden ist Larissa Kunert
28.06.2024 NS-Devise »Arbeit macht frei«: Verbrechen und Versprechen Nikolas Lelle nähert sich in seinem Buch der berüchtigten NS-Devise – und damit dem Kern der nationalsozialistischen Ideologie Alex Struwe
04.06.2024 Mevlüde-Genc-Medaille für Margot Friedländer – ihr Kampf Margot Friedländer hat die Mevlüde-Genç-Medaille erhalten Sebastian Weiermann
02.06.2024 KZ auf Kanalinsel: »Eine Serie von Vertuschungen« Verantwortliche für Verbrechen in deutschem Konzentrationslager auf britischer Kanalinsel Alderney wurden nie zur Rechenschaft gezogen Sascha Zastiral, London
28.05.2024 Farbanschlag auf Mahnmal in Berlin: Angriff auf die Erinnerung Nach Farbanschlag auf Mahnmal: Initiativen demonstrieren gegen Antisemitismus Marten Brehmer
16.04.2024 AfD-Parteitag am Hitler-Geburtstag AfD Niedersachsen will Tagung zudem an Ort mit KZ-Vergangenheit abhalten. Proteste angekündigt Hagen Jung
12.04.2024 »The Zone of Interest«: Auschwitz ohne Auschwitz Waren die Nationalsozialisten bloße Befehlsempfänger oder fanatische Überzeugungstäter? Zum entpolitisierenden Moment von »The Zone of Interest« Timon Wißfeld
11.04.2024 Die polnische KZ-Überlebende und ihre Tochter 79. Jahrestag der Befreiung der Lager Ravensbrück und Sachsenhausen Andreas Fritsche
02.04.2024 Die menschlichen Überreste von Buchenwald Der berühmte Lampenschirm des KZ Buchenwald besteht doch aus Menschenhaut. Wie die Gedenkstätte mit den »Human Remains« umgeht Sebastian Haak
18.03.2024 Die Schreibtischtäter der SS In Oranienburg Ausstellung zur Inspektion der Konzentrationslager modernisiert und neu eröffnet Andreas Fritsche
01.03.2024 KZ-Gedenkstätten nie so wertvoll wie heute Mehr Besucher in Sachsenhausen und Ravensbrück, aber noch nicht wieder so viele wie vor der Corona-Pandemie Andreas Fritsche
29.02.2024 Von den Nazis verfolgt im Roten Nowawes Geschichtswerkstatt wünscht sich Gedenktafel für Kommunalpolitiker von SPD und KPD im Rathaus Babelsberg Andreas Fritsche
19.02.2024 Die falsche Mauer Die Nachwirkungen des Holocaust als Vater-Tochter-Roadmovie in Polen: »Treasure« im Berlinale-Special Susanne Gietl
27.01.2024 Das Leben von Heinz Kerz: »Man nannte ihn den schwarzen Bomber« Er wurde von den Nazis zwangssterilisiert und ins KZ gesperrt – sein Lebensweg als Erinnerungsarbeit im Fußball Ronny Blaschke