Sofia: Parlament billigt Rücktritt der Regierung
Sofia. Bulgariens Parlament hat am Mittwoch den Rücktritt der Mitte-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Boiko Borissow gebilligt. Damit steht das EU-Land vor einer neuen politischen Krise. Weder die bisherige Regierungspartei GERB noch die Opposition wollen den Auftrag für Koalitionsverhandlungen annehmen. Damit drohen Bulgarien vorgezogene Parlamentswahlen - die dritten seit 2013. Mit dem Rücktritt des seit 2014 amtierenden Kabinetts zog Regierungschef Borissow die Konsequenz aus der Niederlage von Regierungskandidatin Zezka Zatschewa bei der Präsidentenwahl am vergangenen Sonntag. Zum neuen Staatschef Bulgariens wurde am 13. November der Kandidat der sozialistischen Opposition, der russlandfreundliche Ex-General Rumen Radew, gewählt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.