Vogelgrippe: Bauernbund kritisiert Stallpflicht
Lennewitz. Der brandenburgische Bauernbund hat die Stallpflicht für Geflügel kritisiert, die in weiten Teilen Brandenburgs aufgrund von Vogelgrippefällen in Deutschland verhängt wurde. »Aus fachlicher Sicht ist diese Maßnahme sinnlos - wenn die Vogelgrippe ausbrechen sollte, kann diese eben so gut mit den herkömmlichen veterinärtechnischen Mitteln bekämpft werden«, sagte Geschäftsführer Reinhard Jung am Mittwoch in Lennewitz (Prignitz). Für ihn sei es nichts Ungewöhnliches, dass beim diesjährigen direkten Übergang vom Hochsommer zum Frühwinter mehr Wildvögel als sonst an verschiedenen Erregern verenden. Wenn die Vogelgrippe die Nutztierhaltung erreicht, müssten betroffene Bestände getötet und Sperrzonen eingerichtet werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.