nd-Soliaktion 2018
Wenn wir die Reichtümer dieser Erde teilen, werden alle satt – Solidarität weltweit
Liebe Leserinnen und Leser!
Es bedarf nicht viel, um zu helfen: Bereits mit 50 Euro können 100 Haushalte in Süd-Kivu in Kongo über wasserbezogene Hygiene und Gesundheit aufgeklärt werden. In Vietnam reichen 100 Euro, damit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Thai-Minderheit eine lokale Erzeugergemeinschaft gründen können. In Simbabwe können mit 150 Euro 500 Meter Wasserleitung verlegt werden, die Haushalte und Felder der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern mit Wasser versorgen. Für die Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« (www.nd-aktuell.de/soliaktion), die »nd« mit SODI, INKOTA und Weltfriedensdienst veranstaltet, bitten wir um Solidarität. Jeder Mensch hat das Recht auf ein würdiges Leben!
Wolfgang Hübner, Chefredakteur
Martin Ling, Nord-Süd-Forum
Bitte unterstützen Sie die diesjährige Spendenaktion und geben Sie denen eine Chance, die keine haben! Die Spenden kommen allen drei Projekten gleichermaßen zugute.
Ihre Spende kann viel bewirken!
- SODI: Erfahrungen teilen. Mit 50 Euro erhalten 100 Haushalte im Süd-Kivu intensive Trainings zur Aufklärung über wasserbezogene Hygiene und Gesundheit.
- INKOTA: Wissen teilen. Mit 100 Euro gründen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Thai-Minderheit in Vietnam eine lokale Erzeugergemeinschaft und stärken sich damit gegenseitig.
- weltfriedensdienst: Ressourcen teilen. Mit 150 Euro können 500 m Wasserleitung verlegt werden, die Haushalte und Felder der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Simbabwe mit Wasser versorgen.
Solidaritätsdienst International e.V. (SODI)
IBAN des Empfängers: DE76100205000001020102
BIC des Empfängers: BFSWDE33BER
Jetzt hier direkt online spenden!
Weiterlesen:
- DR Kongo: Mit sauberem Trinkwasser gegen Krankheiten
- Vietnam: Wissen gemeinschaftlich teilen – ethnische Minderheiten stärken!
- Simbabwe: Kluge Lösungen teilen
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.