In den Küstenwind gehängt
Brunsbüttel. Einsamer Job: Ein Monteur arbeitet in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) in luftiger Höhe an neuen Freileitungen. An der Westküste Schleswig-Holsteins baut der Stromnetzbetreiber Tennet zur Zeit eine rund 120 Kilometer lange 380-kV-Stromleitung. Sie soll ab 2019 helfen, den an der Küste erzeugten Windstrom in Richtung Süden abzutransportieren. Deutschland will bis zum Jahr 2025 einen Ökostromanteil von derzeit 33 Prozent auf 40 bis 45 Prozent erhöhen. Hauptknackpunkt dieses Vorhabens sind fehlende Stromleitungen. dpa/nd Foto: dpa/Carsten Rehder
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.