In den Küstenwind gehängt

  • Lesedauer: 1 Min.

Brunsbüttel. Einsamer Job: Ein Monteur arbeitet in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) in luftiger Höhe an neuen Freileitungen. An der Westküste Schleswig-Holsteins baut der Stromnetzbetreiber Tennet zur Zeit eine rund 120 Kilometer lange 380-kV-Stromleitung. Sie soll ab 2019 helfen, den an der Küste erzeugten Windstrom in Richtung Süden abzutransportieren. Deutschland will bis zum Jahr 2025 einen Ökostromanteil von derzeit 33 Prozent auf 40 bis 45 Prozent erhöhen. Hauptknackpunkt dieses Vorhabens sind fehlende Stromleitungen. dpa/nd Foto: dpa/Carsten Rehder

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -