Union lehnt Entwurf zum Unterhaltsvorschuss ab
Berlin. Alleinerziehende müssen womöglich länger auf mehr staatliche Hilfe warten, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Die Union hält die von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) geplante Reform noch nicht für zustimmungsreif. »Frau Schwesig hat mit ihrem Gesetzentwurf schlampig gearbeitet«, sagte der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der Unionsfraktion, Ingbert Liebing (CDU), den Zeitungen der Funke-Gruppe. Liebing kritisierte, Schwesigs Entwurf sei »keine Beratungsgrundlage, weil weder die Finanzierung geklärt ist noch die praktische Umsetzbarkeit in den Kommunalverwaltungen gesichert ist«. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.