Union lehnt Entwurf zum Unterhaltsvorschuss ab
Berlin. Alleinerziehende müssen womöglich länger auf mehr staatliche Hilfe warten, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Die Union hält die von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) geplante Reform noch nicht für zustimmungsreif. »Frau Schwesig hat mit ihrem Gesetzentwurf schlampig gearbeitet«, sagte der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der Unionsfraktion, Ingbert Liebing (CDU), den Zeitungen der Funke-Gruppe. Liebing kritisierte, Schwesigs Entwurf sei »keine Beratungsgrundlage, weil weder die Finanzierung geklärt ist noch die praktische Umsetzbarkeit in den Kommunalverwaltungen gesichert ist«. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.